Manchmal dauert es einfach etwas länger… hier also die Fortsetzung zur Planungshilfe. Wasser Diese Wasserelemente gefallen mir: A Brunnen B Wasserbecken C Gartenteich (Feucht-Biotop) D Fischteich (z.B. Koi oder andere) E Natur-Schwimmteich (Grösse der Bade- oder Schwimmfläche angeben) Feuer Diese Feuerelemente gefallen mir: A Offene Feuerstelle B Feuerschalle C Gartengrill D Feuerring E Feuerkorb Ausstattung Folgende Ausstattungen sind mir wichtig: A Carport B Velounterstand C Velohaus D Stauraum für Gartenutensilien E Hochbeet F Sonnenschirm G Gartenmöbel Beleuchtung …
Autor: Peter Richard
Die kalten Wintertage sind ideal, sich einen neuen Garten zu erträumen oder Ideen für Umgestaltungen im bestehenden Garten zu sammeln. Anstatt die oft grauen und kurzen Wintertage trübsalblasend im stillen Kämmerlein zu verbringen, können wir die Zeit nutzen, unsere Gartenideen auf Papier zu bringen. Egal, ob man es selbst versuchen will oder lieber eine Fachperson mit der Gestaltung des Gartens betraut: Die folgende Checkliste wird auf jeden Fall hilfreich sein. Von der Idee zum Gartenplan Welcher Gartentyp bin …
Kleinere Gartenflächen rufen nach neuen, innovativen Ideen. Warum nicht Obstgehölze, Beeren und Wildfrüchte zu einer Hecke vereinen? Was man nicht erntet, überlässt man den Vögeln und Insekten. Anstatt Obstbäume als Solitäre in Einzelstellung zu pflanzen, werden auf kleinem Raum verschiedene Obstarten gepflanzt. Das Ganze wird wie eine Wildhecke gepflegt und geschnitten, sodass mit der Zeit ein dichter Pflanzenkörper entsteht. Die Hecke ist gleichzeitig Lebensraum und Lieferantin von gesunden, frischen Früchten und Beeren. Durch die Ernte nur an der Aussenseite ergibt …