Was tun, wenn Pflanzenstängel und Blätter von Blattläusen bevölkert sind? Am besten gar nichts, denn auch sie sind Teil eines vielfältigen, naturnah gestalteten Gartens. Viel zu schnell sind Mittel zur Hand, welche auftretende Blattläuse vernichten sollen. Doch in einem vielfältigen, naturnah gestalteten Garten sind solche Massnahmen überflüssig, ja sogar kontraproduktiv. Denn die eingesetzten Mittel ziehen oft auch andere Tiere in Mitleidenschaft. Wer sich etwas Zeit nimmt, wird feststellen, dass sich die massiven Blattlauskolonien nach kurzer Zeit auf natürliche Weise immer …
Autor: Peter Richard
Es ist in den letzten Jahren fast schon zur Manie geworden: das Mulchen von Staudenpflanzungen mit Rindenschnitzeln oder anderen Materialien. Auch Fachleute sind von diesem Virus befallen und bedecken die Beete teilweise mit einer Schicht von zehn Zentimetern und mehr. Doch wie sinnvoll ist das Mulchen überhaupt? Ein Blick in die Natur zeigt, wie Wildpflanzen am Waldrand, an Heckensäumen, in Blumenwiesen oder am Teichufer den Boden fast komplett bedecken. In unseren Gärten sollten wir diesen natürlichen Bildern nacheifern und unsere …
In meinem Buch «Gartenglück» (https://www.mygarden.ch/produkt/gartenglueck/) habe ich eine Reihe von «überflüssigen» Gartenarbeiten aufgelistet, die man sich getrost sparen kann. Dazu gehört das Abschneiden der Rosenblüten, wenn sie ihren Höhepunkt überschritten haben. Es wäre auch zu schade, sie zu entfernen, denn nur wer sie stehenlässt, kann sich im Herbst über dekorative Hagebutten freuen. Diese entstehen bekanntlich aus den Blütenständen und sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ein hervorragendes Winterfutter für die Vögel. Es gibt unzählige Gartenratgeber, die behaupten, dass man mit …